In zahlreichen Kantonen in der Schweiz gibt es festgelegte Zügeltermine. Diese sind für Sie verbindlich, sofern in Ihrem Mietvertrag keine anderen Informationen angegeben oder Vereinbarungen getroffen worden sind. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig erkundigen, wann Sie ohne Probleme einen Wohnungswechsel vornehmen können, falls Sie keine andere Einigung mit Ihrem Vermieter erzielen.
Inhaltsverzeichnis
- Warum gibt es offizielle Zügeltermine?
- Vor- und Nachteile der Regelung
- Die offiziellen Zügeltermine in der Schweiz nach Kantonen
- Wir informieren Sie gerne ausführlich
Warum gibt es offizielle Zügeltermine?
Warum es diese offiziellen Termine gibt, weiss heute niemand mehr genau zu erklären. Es gibt allerdings die Theorie, dass Bauern in früheren Zeiten lediglich im Herbst und im Frühling ausreichend Zeit für einen Umzug gehabt hätten, weshalb viele Termine in den Kantonen auf den 31. März und 30. September fallen.
Die festgelegten Tage lassen sich nicht einfach abschaffen, denn dafür müsste das gesetzliche Mietrecht geändert werden. Es gibt aber die Möglichkeit, dass Vermieter und Mieter eine individuelle Vereinbarung treffen und im Mietvertrag festschreiben. Diese Vereinbarung hat dann Gültigkeit. Zudem können Mieter vorzeitig zu einem anderen Termin kündigen, wenn sie einen Nachmieter haben, mit dem der Vermieter sich einverstanden erklärt.
Vor- und Nachteile der Regelung
Rund zwei Drittel der Schweizer Bevölkerung wohnen in Mietwohnungen und wechseln durchschnittlich alle sechs Jahre ihren Wohnsitz. Bei diesen Zahlen kann man sich leicht vorstellen, dass es zu den offiziellen Umzugsterminen nicht selten zu Stress kommt – für Mieter und Umzugsunternehmen, für Reinigungsbetriebe, Hausverwaltungen und Handwerker.
Vor allem die beteiligten Unternehmen äussern sich dahingehend, dass die Regelung abgeschafft werden sollte, um Terminstaus zu vermeiden. Manchmal haben Mieter wiederum das Problem, dass sie auf plötzliche Veränderungen – zum Beispiel einem Wechsel des Arbeitsortes – nicht flexibel reagieren können, wenn Ihnen ihre Vermieter nicht entgegenkommen.
Die Regelung hat jedoch den Vorteil, dass Mieterhöhungen ebenfalls nur zu diesen Termin in Kraft gesetzt werden können. Ausserdem ist das Angebot an freien Wohnungen an den ortsüblichen Zügeltagen deutlich grösser, und die Mietpreise fallen geringer aus.
Die offiziellen Zügeltermine in der Schweiz nach Kantonen
– Aargau: 31. März – 30. Juni – 30. September
– Appenzell Innerrhoden: jeweils zum Monatsende, ausser 31. Dezember
– Appenzell Ausserrhoden: jeweils zum Monatsende, ausser 31. Dezember
– Basel-Landschaft: jeweils zum Monatsende, ausser 31. Dezember
– Basel-Stadt: jeweils zum Monatsende, ausser 31. Dezember
– Bern (Stadt und Umgebung): 30. April – 31. Oktober
– Bern unterschiedlich nach Gemeinden: jeweils zum Monatsende, ausser 31. Dezember
– Freiburg: 31. März – 30. Juni – 30. September – 31. Dezember
– Genf: keine ortsüblichen Kündigungstermine
– Glarus: jeweils zum Monatsende
– Graubünden, unterschiedlich nach Gemeinden: 31. März – (30. Juni) – 30. September
– Jura, unterschiedlich nach Gemeinden: 31. März – 30. Juni – 30. September – 31. Dezember oder jeweils zum Monatsende
– Luzern: keine örtlichen Kündigungstermine
– Neuenburg: 31. März – 30. Juni – 30. September
– Nidwalden: 31. März – 30. Juni – 30. September
– Obwalden: 31. März – 30. Juni – 30. September
– Schaffhausen: jeweils zum Monatsende, ausser 31. Dezember
– Schwyz: jeweils zum Monatsende, ausser 31. Dezember
– Solothurn: 31. März – 30. September
– Bezirk Olten-Gösgen: 31. März – 30. Juni – 30. September
– St. Gallen: jeweils zum Monatsende, ausser 31. Dezember
– Tessin, Lugano und Umgebung: 29. März – 29. September
– Tessin unterschiedlich nach Gemeinden: keine örtlichen Kündigungstermine oder 31. März – 30. September
– Thurgau, unterschiedlich nach Gemeinden: jeweils zum Monatsende, ausser 31. Dezember oder 31. März – 30. Juni – 30. September
– Uri: jeweils zum Monatsende, ausser 31. Dezember
– Waadt, unterschiedlich nach Gemeinden: (1. Januar) – 1. April – 1. Juli – 1. Oktober
– Wallis: keine örtlichen Kündigungstermine
– Zug: 31. März – 30. Juni – 30. September
– Zürich Stadt: 31. März – 30. September, Bezirke: 31. März – 30. Juni – 30. September
Wir informieren Sie gerne ausführlich
Falls Sie mehr Details und Informationen über die offiziellen Zügeltermine in der Schweiz für Ihre Gemeinde benötigen, können Sie entweder beim Mieterinnen- und Mieterverband nachfragen oder unser Team diesbezüglich ansprechen. Wir beraten Sie selbstverständlich dazu und unterstützen Sie bei der Planung Ihres Umzugs, zum Beispiel mit einer Besichtigung vor Ort und einer kostenlosen, unverbindlichen Offerte im Anschluss. Beachten Sie bitte, dass – wie bereits erwähnt – professionelle Zügelunternehmen wie die UmzugsHaus & Reinigungen GmbH zu den offiziellen Terminen sehr gefragt und eventuell ausgebucht sind.
Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit unserem Team.