Nach Jahren am selben Ort brechen Sie zu neuen Ufern auf. Und schlagen die Hände über dem Kopf zusammen: Was hat sich alles angesammelt in der Zeit! Oh nein, diese Jeans mit 80er-Jahre-Flair ziehen nicht mit um – wer will sich schon wie ein Fossil fühlen? Und auch das Ungetüm von Korbstuhl hat seine Halbwertzeit längst überschritten. Jetzt wird ausgemistet. Aber wie? Am besten schnell, strategisch und stressarm.
Inhalt:
- Entsorgen beim Umzug: Was erwartet Sie?
- Wohin mit ausrangierten Sachen?
- Wie Möbel spenden und abholen lassen?
- Wie Kleidung und Hausrat loswerden?
- Wie Möbel, Elektronik und Kleidung zu Geld machen?
- Wie entsorgen Sie Abfall korrekt?
- Was ist bei Sperrgut zu beachten?
- Wozu eine Zügelfirma zur Entsorgung beim Umzug?
- Profis für Räumung und Entsorgung beim Umzug gesucht? Ihr Umzugshaus packt’s an!
Entsorgen beim Umzug: Was erwartet Sie?
Der Zügeltermin rückt näher. Wohin nur mit all den Sachen? Weil Sie sich zum Neustart an neuer Adresse eine frische Einrichtung gegönnt haben. Entsorgung vor dem Umzug ist ein Frühjahrsputz im Grossformat und eine einmalige Chance, Ballast abzuwerfen. Am liebsten würden Sie alles ohne Unterschied einfach wegwerfen – aus den Augen, aus dem Sinn! Diese Zeiten sind vorbei: Entrümpeln, Mülltrennen und fachgerechtes Entsorgen unter Beachtung gesetzlicher Vorschriften gehören zusammen. Etwas, wovor Ihnen graut. Schliesslich ist schon der Umzug selbst Stress pur. Müssen Sie einen Umzug ins Seniorenheim oder gar eine Haushaltsauflösung organisieren, ist das zu bewältigende Volumen zu entsorgender Dinge noch grösser. Trennung von Tisch und Bett? Aber wohin mit Mobiliar, das nicht mitzügelt? Um Sperriges selbst zu Annahmestellen für Recycling oder zu Brockensammlungen zu fahren, müssten Sie Zeit und Franken in einen Miettransporter investieren – dabei ist das Zügeln allein schon teuer genug.
Wohin mit ausrangierten Sachen?
Statt alles direkt zu entsorgen, können Sie Ausgewähltes auch zur Weiterverwendung spenden, verschenken oder verkaufen. Welches Objekt wozu bestimmt ist, wird nach diesen festen Kategorien konsequent entschieden.
Wie Möbel spenden und abholen lassen?
Was, wenn Sie Möbel, die zum Entsorgen zu schade sind, einfach an die Strasse stellen? Ein Zettel verrät, dass dieser Mahagoni-Schreibtisch zu verschenken ist. Vielleicht haben Sie Glück – mit dem Wetter und der Zahl vorbeiziehender Interessenten. Oder das kostbare Holz beginnt nach einer Regennacht durchzuweichen und niemand braucht Ihr Möbelstück. Besser, Sie bieten solche Möbel gleich wohltätigen Einrichtungen, Flüchtlingsunterkünften und Sozialkaufhäusern an. Wird Ihr Schreibtisch weiterverkauft, fliesst der Erlös in soziale Projekte. Brockenhäuser haben eigene Räumungs- und Entsorgungsservices. Aber damit sich ein Brockenhaus im Raum Zürich und Aargau für Ihre Möbel interessiert und zum Abholen ausrückt, müssen diese tatsächlich in gutem Zustand bzw. zum Aufarbeiten geeignet sein. Auch macht sich nicht jedes Brockenhaus die Mühe, wegen eines einzelnen Sofas zu kommen. Privatwirtschaftliche Brockenhäuser dagegen, die Sie komplett von Ihrem Gerümpel entlasten, berechnen Ihnen je nach Zeit, Anfahrt und Entsorgungsaufwand Gebühren. Was sich noch verkaufen lässt, wird als Schätzwert davon abgezogen.
Wie Kleidung und Hausrat loswerden?
Kompaktere Dinge wie Kleidung und Hausrat verschenken? Wenn Ihnen das Verhältnis zu Verwandten und Freunden lieb und teuer ist, zwingen Sie sie nicht, Ihre abgelegten Sachen aus Höflichkeit anzunehmen! Inserieren Sie besser im Internet, nutzen Sie Online-Kleidertauschbörsen – oder besuchen Sie einen der vielen Hol & Bring Tage der Gemeinden rund um Zürich, die das Gegenständetauschen als Event feiern. Geben Sie Ihre brauchbaren Sachen kostenlos ab, schnabulieren Sie gegrillte Cervelats und lauschen Sie der Live-Musik. Aber widerstehen Sie der Versuchung, im Tausch mit Armen voller neuem Kram heimzukehren. Falls Sie sich Ihrer Kleider und Schuhe gratis durch Sammelstellen, Kleiderkammer oder Strassensammlungen entledigen möchten, sollten diese auch hier intakt, tragbar und sauber sein.
Wie Möbel, Elektronik und Kleidung zu Geld machen?
Sie können es nicht mehr sehen, aber andere adoptieren Ihr Gerümpel mit Freuden. Möbel, Elektronik, Kleidung oder Spielzeug zu Geld zu machen, kann Zügel- und Haushaltskasse aufbessern. Platzieren Sie Kleininserate am Blackboard im Supermarkt oder auf einem der Internet-Marktplätze. Ein Plan, der nur dann Entsorgungskosten spart, wenn Sie Zeit, Mühe und Überlegung investieren. Z. B. in attraktive Fotos, die alles schön gluschtig – aber ehrlich! – zeigen. Starke Artikelbeschreibungen locken mit Attributen wie brandneu und originalverpackt Käufer an. Alles muss raus!, heisst Ihr Credo. Schliesslich möchten Sie nichts davon noch einlagern. Falls Sie sich doch nicht endgültig von bestimmten Dingen trennen möchten, können Sie Möbel & Co. auch zwischen- oder einlagern. Sicher und sauber in Luftpolsterfolie und Umzugskisten verpackt, wartet alles in seiner Self-Storage-Unit oder im Mietlager auf seinen Einsatz.
Wie entsorgen Sie Abfall korrekt?
Abfallwegweiser des Bundesamts für Umwelt (BAFU) und der Abfall-Leitfaden Ihrer Gemeinde zeigen Ihnen, wie das geht. Zum Glück gibt es im Kanton Zürich und Aagau eine Vielzahl an Möglichkeiten, Altes, Gebrauchtes, Kaputtes und Ungeliebtes loszuwerden. Hausmüll geht in die thermische Verwertung – er wird zur Energiegewinnung verbrannt. Alle anderen Wertstoffe gehen akribisch sortiert und getrennt ins Recycling – zurück in den Wertstoffkreislauf. So gehören Laub- und Gartenabfälle in spezielle Laubsäcke für kompostierbare Gartenabfälle; die Abholung ist im Preis inbegriffen. Für Glas und Konservendosen gibt es Entsorgungsstellen vor Ort. Alte Batterien werden an den Verkaufsstellen zurückgenommen, sowie auch alte Medikamente in der Apotheke zurück genommen werden. Gewusst? Elektrogeräte von TV bis Küchenmaschine gehören nicht zum Sperrgut, sondern können im Handel zurück- oder auf städtischen Entsorgungshöfen abgegeben werden. Elektroschrott ist voller umweltbelastender Stoffe, aber auch wertvoller Ressourcen. Schadstofflastiges wie Reste von Lacken und Farben, alte Autobatterien, Akkus und Altöl sind genauso Sondermüll wie Energiesparlampen. Und wider Erwarten haben Spiegel- und Fensterglas, Trinkgläser und Geschirr nichts im Altglas zu suchen, sondern gehören in den Kehricht. Keine Lust auf zeitintensive Mülltrennung und Entsorgungswege? Alternativ können Sie auch eine Mulde bei einem Entsorgungsunternehmen bestellen – und später bunt gefüllt abholen lassen.
Was ist bei Sperrgut zu beachten?
Wann was abgeholt wird – von Altpapier bis Sperrgut – zeigt ein Blick auf den Abfallkalender Ihrer Stadt oder Gemeinde im Kanton Zürich und Aargau. In jeder Stadt gibt es feste Termine für die Sperrgutabfuhr – unbedingt frühzeitig reservieren! Darauf können Sie nicht warten? Extratermine sind möglich, aber nicht ganz billig. Als Sperrmüll qualifiziert sich alles, was als Haushaltsgegenstand oder Möbelstück nicht in eine Mülltonne von 120 Litern passt, wie z. B.
– Tische
– Schränke
– Matratzen
– Teppiche
Sperrgut darf auf der Strasse nur einen vorgegebenen Bereich beanspruchen und weder Fussgänger noch Radfahrer behindern. Im Sperrmüll verboten sind übrigens nicht nur Flüssigkeiten und gefährlicher Müll wie die genannten Altreifen, sondern auch mineralische Abfälle wie Natursteinplatten, Bauschutt und Baustellenmüll wie Zäune, Türen, Fenster oder alte Waschbecken nach der Bürosanierung. Apropos Büro: Dokumente im Altpapier zu entsorgen, ist nicht nur indiskret, sondern auch rechtlich brisant. Diskrete Entsorgung schreddert diese bis zur Unlesbarkeit. Datenträger mit vertraulichen Daten sind ebenfalls nach datenschutzrechtlichen Anforderungen zu entsorgen.
Wozu eine Zügelfirma zur Entsorgung beim Umzug?
Der Aufwand für die Entsorgung beim Umzug ist nicht ohne! Ganz gleich, ob Sie privat umziehen oder Ihr Unternehmen entrümpeln müssen: Die Entsorgung an professionelle Dienstleister zu delegieren, entlastet und erleichtert den Start am neuen Wohnort. Weshalb eine professionelle Umzugshilfe übrigens auch ein sinnvolles Geschenk ist! Beim Zügeln wird die Zeit schnell knapp: Erfahrene Umzugsunternehmen sind in der Lage, Entsorgungen auch kurzfristig durchzuführen. Geschulte Zügelmänner besitzen das Know-how rund ums Zügeln, aber auch bzgl. fachgerechter Mülltrennung und umweltfreundlicher Entsorgung – und agieren stets mit der gebotenen Diskretion. Ausserdem verfügen solche Dienstleister über Fuhrparks geräumiger Fahrzeuge, die viele Tonnen Beladung fassen. So lässt sich zum Teil Mobiliar ohne Demontage abtransportieren. Erst am Zügeltag zu entscheiden, dass ein Stück entsorgt werden soll? Kein Problem. Und falls Sie Ihren Firmenumzug planen: Hier erfolgt dank persönlichem Ansprechpartner alles aus einer Hand. Bis zur Endreinigung, die sicherstellt, dass geräumtes Objekt und Liegenschaft in präsentablem Zustand sind. Der Preis für die Entsorgung orientiert sich an den zu entrümpelnden Kubikmetern. Ein seriöses Umzugsunternehmen wird für Umzug, Räumung und Entsorgung eine differenzierte, transparente Kostenübersicht aufstellen.
Profis für Räumung und Entsorgung beim Umzug gesucht? Ihr Umzugshaus packt’s an!
Die UmzugsHaus und Reinigungen GmbH steht Ihnen als professionelle Umzugsfirma in Zürich und der Region mit einem umfangreichen Leistungsangebot zur Seite. Dazu zählen
– Abholung & Entsorgung von Sperrmüll
– Entrümpelung beim Umzug von Keller bis Dach
– Möbelentsorgung, auch mit Möbellift
– Geschäftsauflösungen
– Wohnungsauflösungen
– Reinigung
– Lagerung
u. v. m.
Entsorgung beim Umzug von A bis Z, Aargau bis Zürich? Mit uns zügeln Sie sorgloser. Überlassen Sie das Sortieren und fachgerechtes Entsorgen einfach unserem durchdachten Entsorgungskonzept. Ihr Umzugshaus garantiert Ihnen fachmännischen Abtransport durch leistungsstarke Zügeltransporter, Behältnisse und Container inklusive. Und genug erfahrene Hände, die dabei zupacken. Bei der Entsorgung arbeiten wir ausserdem mit namhaften Partnern im Raum Zürich und Aargau für Recycling und Verwertung zusammen. Als Grosskunde dieser Firmen geben wir unsere Spezialkonditionen gern preislich an Sie weiter! So schont Entsorgung beim Umzug mit uns nicht nur Ihre Nerven, sondern auch Ihr Budget. Einfach unverbindliche Gratis-Offerte anfordern!
Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit unserem Team.
Ihr Team von UmzugsHaus