Ein Umzug bedeutet je nach Umfang des Hausrats mehr oder weniger Aufwand. Bei Singles und Paaren, die von einer eher kleinen Wohnung in eine andere zügeln, kann es ziemlich schnell gehen, bei Familien mit Kindern dauert es naturgemäss länger und ist mit mehr Arbeit verbunden. Trotzdem stellt ein Umzug keine unlösbare Aufgabe dar, schon gar nicht, wenn Sie ihn mit einem professionellen Unternehmen wie dem Umzugshaus durchführen.
Inhaltsverzeichnis
- Eine Checkliste für den idealen Umzugstag
- Vorarbeiten bei einem Umzug in Eigenregie
- Am Abend vor dem Umzugstag
- Die Abläufe am Umzugstag
- Die Alternative – ein idealer Umzugstag mit einem professionellen Umzugsunternehmen
Eine Checkliste für den idealen Umzugstag
Unser Beitrag soll Ihnen eine Hilfestellung geben, wie Sie den Tag X am besten gestalten und organisieren, damit alles reibungslos über die Bühne geht und nicht nur in Stress ausartet. Dafür haben wir zahlreiche Punkte zusammengetragen, die Sie wie eine Checkliste nutzen und abarbeiten können. An Hand dieser Vorlage lässt sich ein idealer Umzugstag gestalten. Sie können natürlich auch Ihren eigenen, individuellen Plan erstellen, denn kein Umzug ist wie der andere und es gibt immer einige Besonderheiten.
Zu Beginn aber erstmal ein guter Tipp von unserer Seite: In der Schweiz haben Sie für den Umzug gesetzlichen Anspruch auf einen freien Tag. Wenn Ihr Termin steht, sollten Sie mit Ihrem Arbeitgeber sprechen, damit es nicht zu Komplikationen kommt.
Vorarbeiten bei einem Umzug in Eigenregie
Besorgen Sie zunächst genügend Umzugskartons und Verpackungsmaterial, um alle Gegenstände Ihres Haushalts unterzubringen. Dazu zählen Geschirr, Bücher, Schallplatten, CDs und DVDs, sämtliche Küchenutensilien, Bekleidung und vieles mehr. Elektronische Geräte wie Fernseher, Musikanlagen und Computer müssen sicher verpackt, Kühl- und Gefrierschrank abgetaut, die Waschmaschine mit der dazugehörigen Transportsicherung versehen werden.
Wenn alle kleineren und leicht beweglichen Teile verstaut sind, können Sie – so weit erforderlich – mit dem Abbau Ihrer Möbel beginnen. Sie sollten am Umzugstag nach Möglichkeit zum Abtransport bereit sein.
Bestellen Sie rechtzeitig ein Transportfahrzeug, das Sie am besten am Abend vor dem Umzugstag abholen können. Dadurch können sie Zeitverzögerungen, beispielsweise durch einen Stau, vermeiden. Fragen Sie auch mit ausreichendem Vorlauf Freunde, Bekannte und Familienangehörige, ob und womit sie Ihnen beim Zügeln helfen können.
Formelle Angelegenheiten wie Ummeldungen bei verschiedenen Ämtern, beim Arbeitgeber, beim Kindergarten oder bei der Schule können Sie ebenfalls vorab erledigen. Das gilt auch für einen Nachsendeantrag bei der Post.
Am Abend vor dem Umzugstag
Packen Sie eine oder zwei Taschen mit wichtigen Dingen, damit Sie diese bei Bedarf sofort zur Hand haben. Dazu gehören eine Mappe mit besonderen Dokumenten, Ausweisen, Reisepässen, Medikamenten und Hygieneartikeln. Ausserdem sollten Sie Kleidung für den nächsten Tag sowie Handtücher und Bettwäsche für die erste Übernachtung in der neuen Wohnung bereithalten.
Heben Sie etwas Bargeld von Ihrem Konto ab. Falls Sie mit einem Umzugsunternehmen arbeiten, ist es durchaus üblich, nach Erledigung aller Arbeiten die Rechnung bar zu begleichen. Die Mitarbeiter und auch Ihre privaten Helfer freuen sich sicherlich über ein kleines Trinkgeld.
Bereiten Sie Verpflegung und Getränke (ausser Alkohol) für alle beteiligten Personen vor, auch für die professionellen Helfer. Diese versorgen sich meist selbst, freuen sich aber auch über eine kulinarische Abwechslung. Für Freunde und Bekannte sollten Sie Mahlzeiten von 700 bis 800 Gramm kalkulieren. Sie können natürlich auch einen Lieferdienst beauftragen.
Nach Abschluss des Umzugs muss das alte Heim mindestens besenrein an den Vermieter oder Hausverwalter übergeben werden. Halten Sie dafür die notwendigen Reinigungsmittel und Müllsäcke bereit. Ein Putzset sollten Sie für die neue Wohnung zusammenstellen.
Sammeln Sie alle für den Zügeltag notwendigen Schlüssel sowohl von der alten Wohnung, als auch von der neuen, damit Sie Haustüren, Garagentore und Keller zügig öffnen und verschliessen können.
Wenn Sie Zimmerpflanzen besitzen, giessen Sie diese bei Bedarf leicht an damit sie den Umzug gut überstehen. Vermeiden Sie jedoch eine hohe Wassergabe, denn dadurch werden die Pflanzgefässe unnötig schwer.
Schliesslich können Sie auch einen letzten Blick in den Briefkasten werfen und vorhandene Namensschilder abnehmen. Sie werden im alten Heim nicht mehr gebraucht.
Bevor Sie ins Bett gehen, schliessen Sie Ihr Mobiltelefon und eventuell eine Powerbank an ein Aufladegerät an, damit Sie am nächsten Tag jederzeit telefonieren können, erreichbar sind und, falls erforderlich, Fotos machen können.
Die Abläufe am Umzugstag
Ein idealer Umzugstag beginnt damit, dass Sie früh aufstehen, denn jetzt ist jede Stunde kostbar. Sie sollten sich jedoch die Zeit nehmen, um gesund und ausgiebig zu frühstücken und Kraft für Körper und Kopf zu tanken. Danach können Sie mit Schwung und Elan das eigentliche Zügeln angehen.
Decken Sie noch liegende Teppiche und andere Böden ab, vor allem auf den Wegstrecken, die die Umzugshelfer am häufigsten nutzen. Hierfür hat sich Malervlies bewährt, das Sie später wiederverwenden können.
Wenn die professionellen oder privat engagierten Umzugshelfer eintreffen, weisen Sie diese ein und verteilen Sie die jeweiligen Aufgaben. Die Profis wissen normalerweise, wie sie vorgehen sollen. Weisen Sie sie trotzdem auf eventuelle Besonderheiten hin, die mit Bedacht angegangen werden müssen.
Unser Tipp: Verladen Sie zuerst Ihre Möbel und Haushaltsgeräte, anschliessend alle Kartons. Letztendlich bleibt die Reihenfolge Ihnen überlassen, aber Sie sollten unbedingt darauf achten, das gesamte Umzugsgut sicher und verkehrstauglich unterzubringen. Schwere Objekte sind möglichst weit unten und über die gesamte Ladefläche des Transporters zu verteilen. So erreichen Sie, dass das Gewicht für eine stabile Fahrt gleichmässig auf allen Achsen lastet und der Schwerpunkt tief liegt.
Sobald die alte Heimstätte vollkommen ausgeräumt ist, können Sie Fotos machen, um den schadenfreien Zustand zu dokumentieren. Das gilt auch für das Treppenhaus und weitere von Ihnen genutzte Räumlichkeiten. Dies kann nützlich sein, wenn es um die Rückzahlung der Kaution geht.
Danach schliessen Sie alle Fenster und stellen, falls es Winter ist, die Heizung aus. Schalten Sie die Hauptsicherung ab und schliessen Sie alle Gas- und Wasserhähne.
Als letzte Handlung in der alten und erste in der neuen Wohnung notieren Sie sich sämtliche Zählerstände (Strom, Wasser, Gas) und machen parallel am besten auch Fotos davon.
Bevor Sie den Transporter am neuen Heim entladen, können Sie Stellpläne für Möbel, Kartons und Haushaltsgeräte an den Türen anbringen, falls Sie dies nicht schon bei der Vorbereitung getan haben. Sie können dabei mit verschiedenen Farben arbeiten, mit denen Sie auch die Kartons kennzeichnen. Das erleichtert nicht nur den Umzugshelfern die Arbeit, sondern schützt Sie auch vor einem nachträglichen Hin- und Herräumen.
Je nach den Lichtverhältnissen am Zügeltag sollten Sie zunächst für ausreichende Beleuchtung sorgen. Hängen Sie also in jedem Raum zuerst die Lampen auf oder verbinden Sie Steh- und Tischlampen mit Steckdosen.
Als erste Einrichtungsteile im neuen Domizil schliessen Sie Elektrogeräte wie Herd und Kühlschrank an und bauen Ihr(e) Bett(en) auf. So kann ein idealer Umzugstag entspannt enden, wie er begonnen hat.
Die Alternative – ein idealer Umzugstag mit einem professionellen Umzugsunternehmen
Wenn Ihr Budget es erlaubt, können Sie sich den grössten Aufwand beim Zügeln mit den Profis eines Umzugsunternehmens ersparen. Das Team vom Umzugshaus steht Ihnen für einen Umzug in Zürich, aber auch in den Kantonen Zürich und Aargau, sowie im Rest der Schweiz gerne zur Verfügung. Nehmen Sie für eine Offerte einfach Kontakt mit uns auf.
Ihr Team von UmzugsHaus